die Speicherstadt
einen Hauch der grossen weiten Welt....
glaube ich zu spüren, wenn ich in die Speicherstadt reinkomme. Die roten Backsteinbauten, früher alles Lagerhäuser für alle möglichen Produkte, die im Hamburger Hafen umgeschlagen wurden, dienen auch heute grossenteils noch dem ursprünglichen Zweck. Aber auch andere Unternehmen haben sich inzwischen hier niedergelassen. So finden wir neben den Lagerhäusern für Kaffee, Tee, Gewürze und vieles anderes hier auch das Miniatur-Wunderland, das Hamburger Dungeon, aber auch Museen Büros von Unternehmungen.
Besonders schön
ist es, mit einer Barkasse auf dem Wasser in die Speicherstadt reinzufahren. Aus dieser Sicht bekommt man erst so richtig mit, welch grossartige Bauten wir hier zu sehen bekommen.
Hier einige Eindrücke aus der Spleicherstadt
Ein- und Auslagern der Güter
Das geschieht hier nicht umständlich durch Treppenhäuser und Warenaufzüge. In der Speicherstadt baute man schon damals so, dass sowohl vom Wasser, wie auch von der Strassenseite, Waren aussen an der Fassade hochgezogen und runtergelassen werden konnte. So konnte man auf einfachste Weise auch grosse Lagerräume in den oberen Etagen bewirtschaften. Noch heute sieht man an vielen Häusern die Seilzüge aussen am Gebäude.
weitere Bilder aus der Speicherstadt
sehen Sie in der Rubrik "Barkassen-Rundfahrt" im Kapitel über den Hafen
Maritimes Museum Hamburg

weiter zur Hafencity
eine Seite von Ernst Triet, 6482 Gurtnellen - www.bahnsimulation.ch - www.pelzli.ch - www.gotthardbahnEN.ch